top of page

Wanderung zu Johanni

Sommerbeginn und längster Tag im Jahr- die Kräuterkundigen wussten jetzt fließt die meiste Kraft in unsere Heilpflanzen. Nach bestimmten Zeiten und Ritualen wurde dann besonders fleißig gesammelt. Auch in unserer Gegend hielten sich bis ungefähr vor 150 Jahren viele Johannibräuche.Diesem fast vergessenen Wissen und Gepflogenheiten im Erzgebirge wollen wir auf unserer Wanderung nachgehen. Was zum Beispiel erhofften sich unsere Vorfahren indem sie um ihre Äcker so häufig Weißdorn und Holunderbäume pflanzten?Wir sind in einer geschichtsträchtigen Gegend. Diesmal wollen wir über die Geschichten und Legenden der St. Oswaltskapelle sprechen. Die Ruine, im Volksmund als Dudelskirche bekannt, steht nicht weit von unserem Weg heute noch.Wir treffen uns am Mittwoch, den 26.6.25 um 16.30 Uhr am Parkplatz Wildenauer Weg (Bäckerei Stenker von der B101 abbiegen ca. 200m rechts vor der Mittweidabrücke)Kosten:Erwachsene: 8€ Schulkinder: 6€Anmeldungen: jens-bitterlich@posteo.de


Rosskastanie

Commentaires


bottom of page